[Widerstandsgruppe] - Die Europäische Union („EU“) war eine antifaschistische Widerstandsgruppe gegen den Nationalsozialismus, die sich um Anneliese und Georg Groscurth sowie Robert Havemann bildete. Weitere wichtige Mitglieder waren Herbert Richter und Paul Rentsch. == Geschichte == Die in Berlin tätige Gruppe wurde ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Europäische_Union_(Widerstandsgruppe)

Übersetzungen für „Europäische Union“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Durch den Beitritt von zehn Ländern per 1. Mai 2004, Bulgarien und Rumänien per 1. Jänner 2007 und Kroatien per 1. Juli 2013 besteht die Gemeinschaft der Europäischen Union aus 27 Mitgliedern: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Griec...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/europaeische-union

ist die Funktionsbezeichnung für bestimmte institutionalisierte Formen der politischen Kooperation nach Maßgabe des Vertrags über die EU (Maastricht). Der Begriff wird dort ähnlich verwandt wie die Europäische Politische Zusammenarbeit nach der Europäischen Akte. Funktionen der Zusammenarbeit sind d...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/E/Europaeische_Union.htm

Die Europäische Union wurde durch den Maastrichter Vertrag errichtet, welcher 1993 in Kraft trat. Sie ist die Dachorganisation der: Europäischen Gemeinschaft Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl Europäischen Atomgemeinschaft Gemeinsamen Außen- und Siche...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon
(EU) Die EU ist kein geschlossenes politisches System, sondern ein Verbund selbstständiger Staaten (Staatenverbund), die sich verpflichtet haben, 1) in einigen Politikfeldern ausschließlich gemeinschaftlich zu handeln, 2) in einigen Politikfeldern eng zusammenzuarbeiten und die Entscheidungen weitgehend aufeinander abzustimmen, 3) in allen...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Die Europäische Union (EU) ist ein vertragsbasierter Verbund europäischer Staaten mit der umfassenden Aufgabe, 'die Beziehungen zwischen den Mitgliedstaaten sowie zwischen ihren Völkern kohärent und solidarisch zu gestalten' (Art. 1 des EU-Vertrags).Die Ursprünge der EU mit ihren gegenwärtig 15 Mitgliedländern geh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40031

Die EU hat ihren Sitz in Brüssel und und und. Den einen ist sie der Beweis dafür, daß es nicht ohne das sozialistische System der Zentralverwaltungswirtschaft geht, den anderen ist sie der Beweis dafür, daß die sozialistischen Staaten an ihrer Wirtschaftspolitik verrecken mußten (vgl. Agrarpolitik, Sackgasse).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenverbund, dem seit dem 1. Januar 2007 27 Mitgliedstaaten mit knapp 500 Millionen Bürgern angehören.Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges starteten Europas Staaten erste Schritte zur Versöhnung und Gemeinsamkeiten. Die neuen Ziele wurden auch abgesteckt: wirt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42035
(EU) bezeichnet die Zielvorstellung einer politischen Europäischen Union, die von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaften (EG) auf der 1. Pariser Gipfelkonferenz vom 21. Oktober 1972 erstmals verbindlich formuliert wurde. Sie forderten «als vornehmstes Zie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Flagge der Europäischen Union Die Europäische Union übt heute auf die Rechtsverhältnisse ihrer Mitgliedsstaaten einen erheblichen Einfluss aus, der in Zukunft noch zunehmen wird. Dabei ist die EU von den Europäischen Gemeinschaften zu unterscheiden. Bei der EU handelt es sich um eine Art Dach, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166
(EU) Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42221

Die Europäische Union (EU) ist ein aus inzwischen 27 europäischen Staaten bestehender Staatenverbund, der aus der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft durch die sog. Römischen Verträge von 1957 hervorgegangen ist. Die Bevölkerung in den Ländern der EU umfasst derzeit rund 500 Millionen Einwohner. Gemeinsam erwirtschaften die Mi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42577

ist die Funktionsbezeichnung für bestimmte institutionalisierte Formen der politischen Kooperation nach Maßgabe des Vertrags über die EU (Maastricht). Der Begriff wird dort ähnlich verwandt wie die Europäische Politische Zusammenarbeit nach der Europäischen Akte. Funktionen der Zusammenarbeit sind die Europäischen Gemeinschaften einschließl...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/E/Europaeische_Union.html

Der Kulturbegriff der Europäischen Union ist im Wesentlichen ein enger, auf
Kulturpolitik,
Kulturaustausch und
Kulturerbe bezogener. Es wird aber auch in einem weiteren Sinne von der 'Schaffung eines gemeinsamen europäischen Kulturraums' gesprochen. Nach Selbsteinschä...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/e-begriffe.html#entwicklung

Die Europäische Union (EU) besteht derzeit aus 27 Mitgliedstaaten. Sie ist weder Bundesstaat noch Staatenbund, sondern ein Staatenverbund.
Gefunden auf
https://www.landtag.nrw.de/portal/WWW/Webmaster/GB_II/II.1/Jugend/Lexikon/i

Die Europäische Union wird abgekürzt auch als EU bezeichnet. Es ist dies eine Wirtschaftsunion, die aus den Mitgliedsstaaten Belgien, Luxemburg, Dänemark, Finnland, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Spanien, Niederlande, Portugal, Großbritannien, Österreich und Schweden besteht. Ursprünglich arbe...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/e/europaeische-union.php
(EU) Es existiert kein Europäischer Staat, jedoch ist die EU mehr als bloß ein Bündnis von Staaten. Die Europäische Union ist ein Zusammenschluss demokratischer europäischer Länder, die sich der Wahrung des Friedens und dem Streben nach Wohlstand verschrieben haben. Die EU ist im Wortsinn einzigartig.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/E.shtml

(EU) von den Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaften (EG) Anfang Dezember 1991 in Maastricht vereinbarter und am 7.2.1992 unterzeichneter Vertrag zur Vertiefung der wirtschaftlichen Integration und Erweiterung des Einigungsprozesses auf nichtökonomische Politikfelder (Politische Union). Das Maastrichter .....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/europ%C3%A4ische-union/europ%C3%A4
(EU) Seit dem 1. November 1993 wird die Europäische Gemeinschaft (EG) als Europäische Union (EU) bezeichnet. An diesem Tag trat der Vertrag von Maastricht in Kraft. An sich ist die EU nicht an die Stelle der Europäischen Gemeinschaft getreten. Sie ist vielmehr rechtlich das gemeinsame Dach für die verschiedenen Institutio...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/europaeische-union-eu/europaeische

Abkürzung EU, auf Grundlage des Vertrags von Maastricht am 1. 11. 1993 geschaffene überstaatliche Organisation, die mit dem Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon am 1.12.2009 eine einheitliche Struktur erhielt, und damit die bisher getrennten „Säulen“ Europäische Gemeinschaften (EG), Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GAS...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/europaeische-union
Keine exakte Übereinkunft gefunden.